GT World Challenge Europe: Saisonvorschau
BLACK FALCON erweitert in der Saison 2020 das Engagement in der GT World Challenge Europe (ehemals Blancpain GT Series). Das Team aus Meuspath setzt bei allen zehn Läufen, die sich in fünf Langstrecken- und fünf Sprint-Wochenenden aufteilen, zwei Mercedes-AMG GT3 ein. Wie bereits im vergangenen Jahr startet ein AMG GT3 in der Pro-Klasse und tritt dort gegen die besten GT3-Teams und -Fahrer Europas an. Der zweite AMG GT3 startet in der regelmäßig stark besetzten Silver-Cup-Klasse, die sich ausschließlich an Fahrer mit FIA-Silver-Rating richtet. Erstmals in der BLACK FALCON Teamgeschichte setzt die Mannschaft ein Silver-Cup-Fahrzeug bei allen Sprint- und Endurance-Events ein.
BLACK FALCON mit starker Teamleistung in Australien
- Zugriffe: 4331
Intercontinental GT Challenge - 12H Bathurst 2020 Rennbericht
BLACK FALCON hat beim 12-Stunden-Rennen in Bathurst (Australien) ein starkes Teamergebnis erzielt. Bei Temperaturen nahe der 40°C-Marke sicherte sich das Team mit dem Mercedes-AMG GT3 #46 den dritten Platz in der Silver-Cup-Klasse. Der im Joint-Venture mit Craft Bamboo Racing eingesetzte Mercedes-AMG GT3 #77 wurde Fünfter im Gesamtklassement. Die Crew der #77 lag bis kurz vor Schluss auf Podestkurs, ehe ein Reifenschaden einen zusätzlichen Boxenstopp erforderte.
Intercontinental GT Challenge - 12H Bathurst 2020 Vorschau
BLACK FALCON startet am kommenden Wochenende (31.01. – 02.02.2020) mit zwei Mercedes-AMG GT3 beim 12-Stunden-Rennen im australischen Bathurst, dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge. Wie schon im vergangenen Jahr, bringt die Mannschaft aus Meuspath in Kooperation mit dem asiatischen „Craft-Bamboo Racing“-Team einen AMG GT3 in der Pro-Klasse (#77) an den Start. Das Steuer der #77 teilen sich Yelmer Buurman (NL), Maro Engel (DE) und Luca Stolz (DE). Außerdem setzt BLACK FALCON beim prestigeträchtigen Rennen am Mount Panorama in kompletter Eigenregie einen AMG GT3 (#46) in der Silver-Cup-Klasse ein, der von Sergei Afanasiev (RU), Patrick Assenheimer (DE) und Michele Beretta (IT) pilotiert wird.
BLACK FALCON triumphiert beim Saisonauftakt in Dubai
- Zugriffe: 3827
24H Series - Rennbericht 24H Dubai 2020
BLACK FALCON hat die 15. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens in Dubai gewonnen. Khaled Al Qubaisi (VAE), Ben Barker (UK), Jeroen Bleekemolen (NL), Hubert Haupt (DE) und Manuel Metzger (DE) hatten sich mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 dank einer starken Leistung am Steuer und einer perfekten Strategie des Teams bei schwierigen und wechselhaften Wetterbedingungen etwas mehr als viereinhalb Minuten Vorsprung erkämpft, als das Rennen nach sieben Stunden und zwanzig Minuten mit der roten Flagge unterbrochen werden musste. Unwetterartige Regenfälle hatten Teile der Strecke und Boxenanlage überflutet. Ein Neustart des Rennens wurde in den frühen Morgenstunden aufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage ausgeschlossen, sodass die Positionen zum Zeitpunkt der Rennunterbrechung als Endresultate gewertet wurden. BLACK FALCON feiert mit dem erneuten Erfolg den fünften Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Dubai und ist bereits seit 2018 unangefochtener Rekordsieger des Wüsten-Klassikers.
BLACK FALCON absolviert Saisonauftakt in Dubai
- Zugriffe: 3656
24H Series - 24H Dubai 2020
Für BLACK FALCON bildet das 24-Stunden-Rennen in Dubai traditionell den Saisonauftakt in die Motorsportsaison. Im Jahr 2020 startet das Team aus Meuspath zum 15. Mal beim Wüstenmarathon auf der arabischen Halbinsel, der am 10. und 11. Januar 2020 auf dem Dubai Autodrome ausgetragen wird. Zum Einsatz kommt ein Mercedes-AMG GT3 in der stärksten Klasse A6-Pro. Den AMG GT3 mit der Startnummer 4 teilen sich Khaled Al Qubaisi (VAE), Ben Barker (UK), Jeroen Bleekemolen (NL), Hubert Haupt (DE) und Manuel Metzger (DE).