BLACK FALCON - Erfolgreichstes Wochenende der Saison 2025
- Zugriffe: 47
Mit einem Doppel-Podium in der Gesamtwertung und sechs Klassensiegen hat das Team BLACK FALCON beim NLS-Doubleheader auf dem Nürburgring das beste Ergebnis der Saison 2025 abgeliefert.
Sowohl am Samstag (NLS 7) als auch am Sonntag (NLS 8) fuhr der #48 „BLACK FALCON Team EAE“ Porsche 911 GT3 R zum Klassensieg in der Klasse SP9-AM und mit 2 x P3 zusätzlich an beiden Tagen auf das Gesamt-Podium. Hinzu kamen mit dem Team „48 Losch Motorsport by Black Falcon“ zwei Klassensiege in der Porsche Cup-Kategorie, wodurch der Meisterschaftskampf in der Klasse CUP 2 der PETN (Porsche Endurance Trophy Nürburgring) wieder an Spannung gewinnt. Besonders stolz ist das Team aber auch über die weiteren Klassensiege in der Klasse der SP10 der GT4-Fahrzeuge sowie in der Klasse SP7 der Fahrzeuge bis 4L Hubraum – beide am Samstag. Alle Fahrer zeigten bei schwierigen Bedingungen absolute Top-Leistungen und brachten am Samstag sieben und am Sonntag sechs Fahrzeuge ohne größere Schäden erfolgreich über die Ziellinie.
BLACK FALCON Team EAE
Das „BLACK FALCON Team EAE“ erzielte mit dem Porsche 911 GT3 R an beiden Veranstaltungstagen nicht nur das beste Trainingsergebnis (2x Startposition 2 gesamt), sondern auch in beiden Rennen das beste Rennergebnis:
Mustafa Mehmet Kaya / Mike Stursberg / Tobias Müller sicherten sich bereits im ersten Rennen am Samstag P3 in der Gesamtwertung und gewannen gleichzeitig die SP9 Amateur-Klasse. In einem Regen-Krimi zeigte das Team eine fehlerfreie Leistung und sicherte sich mit 7:56.040 sogar die schnellste Runde des Rennens. Bei der Siegerehrung wurde Tobias Müller zudem mit dem Titel „Driver of the Day“ ausgezeichnet. Hierfür sorgte nicht nur die perfekte Runde, sondern auch sein Klassensieg mit dem Porsche 992 GT3 Cup des Teams „48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON“.
Am Sonntag konnte das „BLACK FALCON Team EAE“ mit leicht abgeänderter Fahrerbesetzung Mustafa Mehmet Kaya / Mike Stursberg / Ben Bünnagel das Traumergebnis vom Samstag wiederholen: Nach harten Zweikämpfen und einer fehlerfreien Fahrt aller drei Fahrer erzielte man erneut den SP9 AM-Klassensieg und feierte den letzten Einsatz des GT3-Porsche in der Saison 2025 erneut mit P3 gesamt und einer ausgiebigen Sektdusche auf dem Siegerpodium.
48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON
Nach dem großen Erfolg beim 12h Rennen in Spa-Francorchamps konnte das Team „48 LOSCH Motorsport by BLACK FALCON“ beim NLS-Doubleheader seine Erfolgsserie fortsetzen:
In der Besetzung Tobias Müller / Noah Nagelsdiek / Carlos Rivas konnte man mit dem Porsche 992 GT3 Cup #948 an beiden Renntagen die CUP2-Klasse gewinnen und mit jeweils P7 zusätzlich in die Top-10 der Gesamtwertung fahren. Mit der Pole-Position in der Klasse CUP 2 am Samstag und der schnellsten Rennrunde der Klasse am Sonntag konnte man zudem wichtige Zusatzpunkte einfahren, was den Meisterschaftskampf in der Klasse CUP 2 der PETN (Porsche Endurance Trophy Nürburgring) weiter offen hält.
AV Racing by BLACK FALCON
Das Team „AV Racing by BLACK FALCON” brachte beim NLS-Doubleheader gleich zwei Fahrzeuge an den Start:
Der BMW M4 GT4 EVO mit der Startnummer 163 schaffte mit den Fahrern Judson Holt, Denny Stripling und Alexandru Vasilescu bereits bei der NLS 7 am Samstag die Sensation: Das Trio erzielte neben dem Gewinn der AM-Kategorie auch den Klassensieg in der stark besetzten Klasse SP10 (Fahrzeuge nach GT4-Reglement). Am Sonntag konnte man in der Besetzung Ryan Harrison / Judson Holt /Denny Stripling den Gewinn der SP10 AM-Kategorie wiederholen und gegen eine starke Konkurrenz den 2. Platz in der Klasse SP10 einfahren.
Auf dem BMW 330i mit der Startnummer 512 ging es für die Fahrer Tyler Hoffman und Robert Walker beim NLS-Doubleheader um die Erlangung der Nordschleifen-Permit A. Nach zwei erfolgreich und fehlerfrei absolvierten Rennen können beide Fahrer künftig auf leistungsstärkeren Fahrzeugen der „Permit A“-Kategorie starten.
BLACK FALCON Team ZIMMERMANN
In der CUP2 Pro/Am-Kategorie der PETN konnte das BLACK FALCON Team ZIMMERMANN in der Besetzung Alex Hardt / Peter Ludwig / Maik Rosenberg auf dem Porsche 992 GT3 Cup (#900) zwei zweite Plätze einfahren. Dabei fuhr das Trio an beiden Tagen auf Rang vier in der hochkarätig besetzen CUP 2-Klasse und schaffte am Sonntag mit P10 gesamt zudem den Einzug in die Top-10 der Gesamtwertung. Im Kampf um die Pro/Am-Meisterschaft der PETN liegt das Trio nur 1,5 Punkte hinter den Tabellenführern, die nächsten zwei Rennen versprechen daher Spannung pur!
Abgerundet wurde das starke Teamergebnis des BLACK FALCON Team ZIMMERMANN von einem weiteren Sieg in der SP7 Klasse: Im Porsche 718 Cayman GT4 RS mit der Startnummer 70 präsentierten sich Axel Sartingen, Leon Wassertheurer und Nils Schwenk am Samstag in Topform, trotzten den schwierigen Bedingungen und fuhren mit 28 Sekunden Vorsprung zum Klassensieg. Am Sonntag startete man in der Besetzung David Barst / Axel Sartingen / Leon Wassertheurer. Nach nur neun gefahrenen Runden musste man das Rennen nach Öldruckproblemen am Porsche Cayman GT4 RS Clubsport aufgeben, dies war der einzige Ausfall bei BLACK FALCON am gesamten Rennwochenende.
Startnummer 964
Last but not least konnten auch die Fahrer des von BLACK FALCON eingesetzten Porsche Cayman GT4 CS mit der Startnummer 964, Otto Blank und „Takis“, unterstützt vom Nordschleifen-Routinier Daniel Schwerfeld, nach fehlerfreier Fahrt die erfolgreiche Erlangung der Nordschleifen-Permit A feiern.
Stimmen des Teams
Christoph Henkel (CEO): „Zwei Gesamtpodien mit dem GT3 R an einem Wochenende und zwei Cup-Siege – das ist ein starkes Statement für unser Gesamtprogramm. Die Crew hat unter extrem wechselhaften Bedingungen top gearbeitet, und unsere Fahrer haben kühlen Kopf bewahrt.“
Alexander Böhm (Geschäftsführer & Gründer): „Das Doubleheader-Wochenende zeigt, wie breit wir aufgestellt sind – vom GT3 über den Cup-Porsche bis hin zum VT2-BMW, vom Nordschleifen-Neuling bis zum Profi, BLACK FALCON deckt alle Bereiche ab. Dass sich unsere Fahrer am Samstag die Strecke mit dem amtierenden Formel 1-Weltmeister Max Verstappen teilen durften, war für mich ein unvergessliches Highlight, ein unbezahlbares Add-on für die gesamte Serie! Mein Kompliment und Dank geht an alle Partner, Fahrer und an das gesamte Team, das dieses erfolgreichste Wochenende der jüngeren BLACK FALCON-Geschichte möglich gemacht hat. Wir nehmen diesen Schwung jetzt mit in die letzten beiden beiden Saisonrennen.“
Ausblick
Die Saison geht mit NLS 9 am 27. September 2025 und NLS 10 am 11. Oktober 2025 in die entscheidende Phase. In den Klassen Cup 2 Pro, Cup 2 Pro/Am und SP7 kämpft BLACK FALCON dabei noch um Platz 1 in der Jahreswertung.
Auf den Social-Media-Kanälen von BLACK FALCON gibt es laufend Updates rund um die aktuelle Saison:
instagram.com/teamblackfalcon facebook.com/teamblackfalcon