Zwei BLACK FALCON AMG GT3 beim IGTC-Saisonauftakt in „Down Under“
- Zugriffe: 4815

Intercontinental GT Challenge - 12H Bathurst 2020 Vorschau
BLACK FALCON startet am kommenden Wochenende (31.01. – 02.02.2020) mit zwei Mercedes-AMG GT3 beim 12-Stunden-Rennen im australischen Bathurst, dem Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge. Wie schon im vergangenen Jahr, bringt die Mannschaft aus Meuspath in Kooperation mit dem asiatischen „Craft-Bamboo Racing“-Team einen AMG GT3 in der Pro-Klasse (#77) an den Start. Das Steuer der #77 teilen sich Yelmer Buurman (NL), Maro Engel (DE) und Luca Stolz (DE). Außerdem setzt BLACK FALCON beim prestigeträchtigen Rennen am Mount Panorama in kompletter Eigenregie einen AMG GT3 (#46) in der Silver-Cup-Klasse ein, der von Sergei Afanasiev (RU), Patrick Assenheimer (DE) und Michele Beretta (IT) pilotiert wird.
Mercedes-AMG GT3 #77 – Mercedes-AMG Team Craft Bamboo BLACK FALCON – Buurman/Engel/Stolz
 Zum zweiten Mal in Folge treten BLACK FALCON und Craft-Bamboo Racing gemeinsam beim 12-Stunden-Rennen in Bathurst an. Nach der starken Vorstellung im vergangenen Jahr, als man das Rennen bis zum Ausfall viele Stunden anführte, ist in diesem Jahr ein Platz auf dem Podium das erklärte Ziel. Das Team vertraut dabei mit Yelmer Buurman, Maro Engel und Luca Stolz auf eines der erfolgreichsten und schnellsten Fahrertrios des GT3-Sports der letzten Jahre.
Mercedes-AMG GT3 #46 – BLACK FALCON – Afanasiev/Assenheimer/Beretta
 In der Silver-Cup-Klasse startet BLACK FALCON mit Sergej Afanasiev, VLN-Seriensieger Patrick Assenheimer und BLACK FALCON Debütant Michele Beretta mit dem Mercedes-AMG GT3 #46. Das Fahrer-Trio blickt mit großer Vorfreude auf das Rennwochenende und stellt sich in Australien einer völlig neuen Herausforderung: Alle drei feiern ihre Premiere beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst und haben dabei das Podium fest im Visier.
Das Rennen: Eine der größten Herausforderungen im GT3-Kalender
 Der Mount Panorama Circuit in der Nähe von Sydney, ebenfalls bekannt als "The Mountain", ist für die seit den 1970ern ausgetragenen 1000-km-Rennen weltberühmt. Die Strecke schlängelt sich über 6,213 Kilometer auf den namensgebenden Mount Panorama hinauf und verzeiht dabei keine Fehler: Enge Kurvenkombinationen und direkt am Fahrbahnrand aufgestellte Betonmauern erfordern von den Fahrern höchste Konzentration auf dem Weg den Berg hinauf und wieder hinab. Zwei lange Geraden, die Conrod Straight (1,916 Kilometer) und Mountain Straight (1,111 Kilometer), verbinden den Berg mit dem Start-und-Ziel-Bereich.
 Das 12-Stunden-Rennen wurde in den 1990ern erstmals ausgetragen und entwickelte sich seit Einführung von GT-Fahrzeugen zu einem der wichtigsten Rennen im internationalen GT-Rennkalender. Seit 2016 ist das 12-Stunden-Rennen außerdem der traditionelle Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge, der wichtigsten Meisterschaft im GT3-Sport. In diesem Jahr treten rund 40 Fahrzeuge, davon 33 GT3-Fahrzeuge, beim 12-Stunden-Rennen in Bathurst an.
Zeitplan 12H Bathurst (Ortszeit / Deutsche Zeit)
Freitag, 31. Januar
 08:40 / 22:40 (-1 Tag) – 1. Freies Training
 09:15 / 23:15 (-1 Tag) – 2. Freies Training
 12:20 / 02:20 – 3. Freies Training
 15:05 / 05:05 – 4. Freies Training
Samstag, 01. Februar
 08:45 / 22:45 (-1 Tag) – 5.Freies Training
 12:40 / 02:40 – 1. Qualifying
 13:35 / 03:35 – 2. Qualifying
 17:05 / 07:05 – Top-10 Pole-Shootout
Sonntag, 02. Februar
 05:45 / 19:45 (-1 Tag) – Start 12H Bathurst 2020 *
* Livestream: https://www.intercontinentalgtchallenge.com/live
Weitere Informationen rund um das Team BLACK FALCON gibt es tagesaktuell auf den Social-Media-Kanälen des Teams:
instagram.com/teamblackfalcon facebook.com/teamblackfalcon


 Deutsch
									Deutsch				
						 English
									English				
						 
			
 
        














